Bolzplatzliga 2019 – Regeln
Football 3 Regeln bei der FAIR FRIENDS – Berliner Bolzplatzliga 2019
Football 3 FAIR FRIENDS Methode
(nach streetfootballworld)
1. Halbzeit:
- Beide Teams sprechen auf dem Platz unter Anleitung des/der Mediators/-in
die zusätzlichen freien Regeln ab (Beispiele siehe unten). - Die Mehrheit entscheidet über die Annahme der einzelnen Zusatzregeln.
2. Halbzeit:
- Spiele
- 12 Minuten
- vier gegen vier
- Spieler/Spielerinnen wechseln sich aus
3. Halbzeit:
- Beide Teams werten nach dem Spiel unter Anleitung des Mediators/ der Mediatorin
das Spiel aus und geben sich gegenseitig FAIR PLAY Punkte (0 bis 3 Punkte) - Hier wird das Verhalten der gegnerischen Teams betrachtet – auf der Grundlage des Einhaltens der technischen Regeln, der FAIR PLAY Regeln und der freien Regeln
- sportliche Wertung: 1 Punkt fürs Antreten, 2 Punkte für Unentschieden, 3 Punkte für Sieg
+ FAIR PLAY Wertung = maximal 6 Punkte sind möglich.
Feste technische Regeln
– Generell kein Grätschen
– Keine Stollenschuhe
– Anstoß Mittellinie
– Freistöße immer indirekt
– Foul im Strafraum = Neunmeter
– Kein Abseits
– Bei Aus oder Ball im Netz wird dieser von der Seite eingerollt
– Torwart darf nur bis Mittellinie und bekommt ein Erkennungsleibchen
– Wechseln so oft man will hinterm eigenen Tor
– Spielzeit wird nicht angehalten
– Bei Ecke wird ebenfalls von der Seite eingerollt
– Keine Rückpassregel (verhandelbar/ Freie Regel)
– Tore erst ab Mittellinie (verhandelbar/ Freie Regel)
FAIR PLAY Regeln
– Respekt gegenüber dem gegnerischen, eigenem Team und den Mediatoren
– Shake Hands vor und nach dem Spiel
– Nach Foul sich gegenseitig aufhelfen (Hand heben – Stopp)
– Beteiligung aller Spieler in der dritten Halbzeit
– Keine Beleidigungen und spucken auf und fernab des Spielfelds
Beispiele für freie Regeln
– Kopfball-, Mädchen-, Hackentore zählen doppelt
– Tore nur per Direktabnahme
– Nach jedem Tor mit Gegner abklatschen
– Seite wechseln nach Tor
– Jubelpflicht für den Torschützen/ Team usw.